Datenschutzerklärung
Criminal Defense Lawyer Munich
Attorney for Criminal Law Munich
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Kommentarfunktionen
Im Rahmen der Kommentarfunktion erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail) im Rahmen Ihrer Kommentierung zu einem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mitgeteilt haben. Bei der Veröffentlichung eines Kommentars wird die von Ihnen angegebene Email-Adresse gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Ihr Name wird veröffentlich, wenn Sie nicht unter Pseudonym geschrieben haben.
Datenschutzerklärung für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für den Webanzeigendienst Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite verwendet die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
Datenschutzerklärung für die Nutzung von dem Webmessagedienst twitter.com
Wir haben auf unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man 140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Quelle: www.impressum-recht.de
Data protection
Below we would like to inform you about our data protection declaration. Here you will find information about the collection and use of personal data when using our website. We observe the data protection law applicable in Germany. You can access this declaration at any time on our website.
We expressly point out that data transmission on the Internet (e.g. when communicating by email) has security gaps and cannot be completely protected against access by third parties.
The use of the contact details in our imprint for commercial advertising is expressly not desired unless we have previously given our written consent or there is already a business relationship. The provider and all persons named on this website hereby object to any commercial use and disclosure of their data.
Personal data
You can visit our website without providing personal data. If personal data (such as name, address or email address) is collected on our pages, this is done on a voluntary basis wherever possible. This data will not be passed on to third parties without your express consent. If a contractual relationship is to be established, designed or changed between you and us, or if you send us an inquiry, we collect and use personal data from you to the extent that this is necessary for these purposes (master data). We collect, process and use personal data to the extent that this is necessary to enable you to use the website (usage data). All personal data is only stored for as long as it is necessary for the stated purpose (processing your inquiry or executing a contract). Tax and commercial law retention periods are taken into account here. At the order of the responsible authorities, we may provide information about this data (master data) in individual cases to the extent that this is necessary for the purposes of criminal prosecution, to avert danger, to fulfill the statutory duties of the constitutional protection authorities or the military counterintelligence service or to enforce intellectual property rights.
Comment functions
As part of the comment function, we collect personal data (e.g. name, e-mail) when you comment on a post only to the extent that you have communicated it to us. When you publish a comment, the email address you provide will be saved but not published. Your name will be published if you have not written under a pseudonym.
Privacy policy for the Facebook plugin (“Like”)
This website uses plug-ins from Facebook.com, which are provided by Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in the USA. Users of our website on which the Facebook plug-in (“Like” button) is installed are hereby informed that the plug-in establishes a connection to Facebook, which sends data to your browser so that the plug-in appears on the website.
In addition, data containing information about your visits to our homepage is forwarded to the Facebook servers through use. For logged-in Facebook users, this means that the usage data is assigned to your personal Facebook account.
As soon as you actively use the Facebook plug-in as a logged-in Facebook user (e.g. by clicking on the “Like” button or using the comment function), this data is transferred to your Facebook account and published. You can only avoid this by logging out of your Facebook account beforehand.
For further information regarding the use of data by Facebook, please refer to the data protection regulations on Facebook at http://de-de.facebook.com/policy.php.
Privacy policy for the web analysis service Google Analytics
This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses so-called “cookies”, text files that are stored on your computer and that enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transferred to a Google server in the USA and stored there. We have activated IP anonymization. On this website, Google will therefore shorten your IP address beforehand within member states of the European Union or in other contracting states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide the website operator with other services related to website activity and internet usage. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with other Google data. You can prevent cookies from being saved by setting your browser software accordingly; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Privacy policy for the Google Adsense web advertising service
This website uses Google Adsense, a web advertising service of Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense uses so-called “cookies” (text files) that are saved on your computer and that enable an analysis of your use of the website. Google Adsense also uses so-called “web beacons” (small invisible graphics) to collect information. By using the web beacon, simple actions such as visitor traffic on the website can be recorded and collected. The information generated by the cookie and/or web beacon about your use of this website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. Google will use this information to evaluate your use of the website with regard to the advertisements, to compile reports on website activity and advertisements for website operators and to provide other services related to website activity and internet usage. Google may also transfer this information to third parties where required to do so by law, or where third parties process the data on Google’s behalf. Google will never associate your IP address with other Google data. You can prevent cookies from being saved on your hard disk and web beacons from being displayed by selecting “do not accept cookies” in your browser settings (in MS Internet Explorer under “Tools > Internet Options > Privacy > Settings”; in Firefox under “Tools > Settings > Privacy > Cookies”); however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their full extent. By using this website, you consent to the processing of data about you by Google in the manner and for the purposes set out above.
Data protection declaration for the social network Google Plus
This website uses the so-called “G +1” button of the social network Google Plus, which is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). The button can be recognized by the “G +1” symbol. If you are registered with Google Plus, you can use the “G +1” button to express your interest in our website and share content from our website on Google Plus. In this case, Google stores both the information that you have given a “G +1” for one of our contents, as well as information about the page that you viewed. Your “G +1” may be displayed together with your name (possibly also with a photo – if available) on Google Plus in other Google services, such as Google Search or your Google profile.
For the purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by Google as well as your related rights and setting options to protect your privacy, please refer to Google’s privacy policy:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Privacy policy for “Google AdWords Conversion Tracking” by Google Inc.
This website uses the “Google AdWords Conversion Tracking” function of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Google AdWords Conversion Tracking uses so-called “cookies”, text files that are stored on your computer and that enable an analysis of your use of the website when you click on a Google ad. The cookies are valid for a maximum of 90 days. No personal data is stored. As long as the cookie is valid, Google and we as the website operator can recognize that you have clicked on an ad and reached a specific target page (e.g. order confirmation page, newsletter registration). These cookies cannot be tracked across multiple websites by different AdWords participants. The cookie is used to create conversion statistics in “Google AdWords”. These statistics record the number of users who have clicked on one of our ads. It also counts how many users have reached a landing page that has been provided with a “conversion tag”. However, the statistics do not contain any data that can be used to identify you.
You can prevent cookies from being saved on your hard disk by selecting “do not accept cookies” in your browser settings (in MS Internet Explorer under “Tools > Internet Options > Privacy > Settings”; in Firefox under “Tools > Settings > Privacy > Cookies”); however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all of the functions of this website to their full extent. By using this website, you agree to the processing of the data collected about you by Google in the manner and for the purposes set out above. Further information on how Google uses conversion data and Google’s privacy policy can be found at: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp, http://www.google.de/policies/privacy/
Privacy policy for the use of the web message service twitter.com
We have also integrated the web message service twitter.com on our website. This is provided by Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter offers the so-called “Tweet” function. This allows you to publish 140-character messages with website links in your own Twitter account. If you use Twitter’s “Tweet” function on our websites, the respective website will be linked to your account on Twitter and may be made public there. Data will also be transferred to Twitter in this process.
We have no knowledge of the content of the data transmitted or its use by Twitter. For further information, please consult Twitter’s privacy policy: http://twitter.com/privacy
Twitter offers you the option of setting your own data protection settings using the following link: http://twitter.com/account/settings.
Right to information
You have the right to inquire about the data collected about you at any time, free of charge and without delay. You have the right to revoke your consent to the use of your personal data at any time with effect for the future. To obtain information, please contact the provider using the contact details in the imprint.
Source: www.impressum-recht.de